Informationen für ZuweiserInnen

Hier finden Sie allgemeine, grundlegende Informationen zu einem stationären Aufenthalt. Spezielle Anforderungen der jeweiligen Abteilungen stehen zum Download für Sie bereit. 

 

Anmeldung zur Stationären Therapie von Alkohol-, Medikamenten- und Spielsucht

Sämtliche Aufnahmen zur stationären Behandlung von Alkohol-, Medikamenten-, und nicht stoffgebundenen Süchten (Spiel-, Online- und Kaufsucht) werden in unserem Ambulatorium Wiedner Hauptstraße 105 koordiniert.

Betreuende Einrichtungen (Krankenhäuser, niedergelassene ÄrztInnen, Beratungsstellen, etc.), die PatientInnen für eine stationäre Aufnahme zuweisen wollen, erreichen uns über unsere

ZuweiserInnen-Hotline: 01/88010-1484 oder 1485

Oder mittels des Formulars „Anmeldung legaler Bereich" per Fax. Bei datenschutzrechtlichen Bedenken muss der PatientInnenname nicht vollständig angegeben werden. Wir nehmen in weiterer Folge sobald wie möglich Kontakt mit Ihnen auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Das Anton Proksch Institut kann Ihnen sowohl stationäre, ambulante als auch ganztägig ambulante Therapieformen anbieten. Wir beraten Sie gerne bezüglich der geeigneten Therapie bzw. der entsprechenden Zuweisungsmodalitäten für Ihre PatientInnen.

PatientInnen der Österreichischen Gesundheitskasse-Wien (ÖGK-Wien) bzw. Patient*innen aller Gesundheitskassen, deren Lebensmittelpunkt in Wien ist, mit der Diagnose Alkoholabhängigkeit, werden im Rahmen von "Alkohol. Leben können." behandelt und in der Folge an das Regionale Kompetenzzentrum vermittelt, damit die geeignete Behandlung und die Behandlungskosten bewilligt werden.

PatientInnen der ÖGK-Wien mit anderen Diagnosen, sowie PatientInnen aller anderen Sozialversicherungsträger werden direkt über das Ambulatorium Wiedner Hauptstraße zur stationären, ambulanten oder ganztätgig ambulanten Therapie (GTAT) zugewiesen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass PatientInnen, die bei den ÖGK Kärnten, Salzburg, Steiermark und Oberösterreich versichert sind, vor der Aufnahme eine chefärztliche Bewilligung benötigen.

Kontakt:
Ambulatorium Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße 105
1050 Wien
F: 01/88010-91480

 

Anmeldung zur Stationären Therapie von Drogensucht

Die Koordination und Organisation sämtlicher Aufnahmen zur stationären Therapie für KonsumentInnen illegaler Substanzen finden im Treffpunkt statt.

PatientInnen aus den Bundesländern ersuchen wir um Anmeldung, Vorbetreuung und Klärung der Behandlungskosten in den regionalen Suchtberatungsstellen. Die zuweisenden Einrichtungen übermitteln die schriftliche Anmeldung "Formular zur Anmeldung illegaler Bereich" an uns. Zusätzlich benötigen wir einen Arztbrief inkl. aktuell verordneter Medikation und Diagnosen. Wir nehmen in weiterer Folge sobald wie möglich Kontakt mit Ihnen auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

Für die Aufnahme ist unbedingt ein Thoraxröntgen und ein PCR-Test der nicht älter als 72 Stunden ist, mitzubringen. Ohne Thoraxröntgen und PCR-Test kann keine Aufnahme stattfinden.

Kontakt:
Ambulatorium Treffpunkt
Drogenberatung und Vorbetreuung, Nachbetreuung
Abteilung D - Drogenabteilung
Radetzkystraße 31
1030 Wien
 
T: (01) 880 10-1430
F: (01) 880 10-91430

E: treffpunkt@api.or.at

 

Weitere Inhalte

Neben unbedingt erforderlichen Cookies verwenden wir optionale Cookies für Statistiken.
Mehr InfosAblehnenAkzeptieren

Ich möchte

Ihr Weg zu uns